Gemeinschaftsprojekt Jugendherberge Eckernförde

Auch in der Jugendherberge Eckernförde setzt man ganz auf Naturschutz. Um Maßnahmen für diesen Schutz zu realisieren, arbeitet der NABU Eckernförde auf Anfrage mit den derzeitigen Herbergseltern eng zusammen. Dadurch wurden bereits einige Maßnahmen durchgeführt:

 

 

Die Förde Sparkasse spendete 1.300,-€  für ein Gemeinschaftsprojekt von NABU Eckernförde und Jugendherberge Eckernförde

 

Das Geld wurde verwendet für :  26 Nisthilfen für Vögel, Insekten und Fledermäuse. Einen Waldlehrpfad mit 11 Baumarten. Pflanzung von Beerenobst (Johannisbeeren), Wildobst (Apel, Birne), Holunder, Vogelbeere etc.. Als Frühjahrsblüher wurde gepflanzt:  Bärlauch, Waldmeister, Buschwindröschen (Anemone), einige Wildtulpen, Narzissen und 2.000 Krokusse.

 

Auf Anfrage der Jugendherberge in Eckernförde konnte der NABU ein Projekt zur Förderung der Blütenvielfalt auf dem Gelände durch die Förde Sparkasse finanzieren. Realisiert sind Nachpflanzungen einiger Sträucher, die durch Blüten und Beeren das Nahrungsangebot für Vögel und Insekten erhöhen sollen.  Einige Nisthilfen für Vögel, Insekten und Fledermäuse sind angebracht und Frühjahrsblüher gepflanzt. Nun kommen noch Krokusse  und andere Frühjahrsblüher in die Erde.

Eine Anpflanzung von zehn Obstbäumen und ein Schmetterlingsgarten sind in Planung.

Dank der Spende der Förde Sparkasse in Höhe von 1.300 € können junge Gäste auf dem Gelände der Jugendherberge Anregungen für die Entwicklung ihrer Artenkenntnis erhalten. Und den vielfältigen Nutzen von Gehölzen von Obst bis Papier  verstehen lernen.  (Text NABU).

 

Das Team rund um die Herbergseltern Jennifer und Gregor Steinhardt findet es super, dass der NABU auch auf dem Gelände der Jugendherberge Eckernförde aktiv geworden ist. [Nist- und Fledermauskästen wurden aufgehängt, Insektenhotels und ein Baumlehrpfad geschaffen.] „Es ist schön, dass unser großzügiges, grünes Außengelände nun auch viele spannende Stationen bietet, um die Natur hautnah zu erleben und Neues zu entdecken“, freuen sich die beiden Herbergsleiter. Was gut für Insekten, Vögel und andere Tiere ist, bringt auch Vorzüge für die Gäste des 162 Betten zählenden Hauses: „Gerade unsere Schülerinnen und Schüler, die z.B. auf Klassenfahrt zu uns reisen, können so am praktischen Beispiel lernen.“ Geplant ist z.B. eine Rallye für Kinder im Vor- und Grundschulalter. „Was man einmal selbst beobachtet oder ausprobiert hat, merkt man sich viel leichter“, schätzen die Steinhardts den interaktiven Lernaspekt. „Das ist eine ideale Ergänzung unserer Klassenfahrt-Programme, bei denen Nachhaltigkeit und Teambuilding spielerisch vermittelt werden.“ Doch auch ohne Begleitung können die Gäste der Jugendherberge Eckernförde – darunter viele Musik-, Seminar- und Sportgruppen sowie Familien – über das Gelände schlendern und die neuen Natur-Stationen erkunden.

Es bedanken sich die Jugendherbergseltern

Gregor und Jennifer Steinhardt
 
Die Jugendherbergen
DJH-Landesverband Nordmark e. V.
Jugendherberge Eckernförde
Sehestedter Str. 27
24340 Eckernförde
Tel. +049 (0) 4351 2154
Fax +049 (0) 4351 3604
eckernfoerde@jugendherberge.de[mailto:eckernfoerde@jugendherberge.de]

 

Im Folgenden einige Fotodokumente der gegenwärtigen Naturschutzmaßnahmen im Gelände der Jugendherberge: